top of page

UNSERE GESCHICHTE
1812 bis heute

Die im Jahre 1812 vom Ururgroßvater gegründete ADAM-SÄGE wurde 1937 von meinem Vater Johann Triendl zur "Triendlsäge" umbenannt. Ursprünglich wurde die Säge mit dem Wasserrad betrieben, wo 1923 eine Wasserturbine folgte und 1948 erstmals Strom erzeugt wurde. Daraufhin folgte das gegenüberliegende Privathaus, heutige "Waldgasthaus Triendlsäge" das allmählich durch den Tourismus im Jahre 1954 zur "Jausenstation Triendlsäge" ausgebaut wurde. Seither setzte man das Augenmerk auf die Gastronomie und zweitrangig auf das Schneiden von Rundholz in der Säge. 1987 übernahm ich das Gasthaus von meinen Eltern, wo ich im Jahre 1992 eine notwendige Erweiterung des Wasserkraftwerkes durchführte. Heute noch versorgen wir das Gasthaus mit Eigenstrom. Im Frühjahr 2000 wurde das alte Sägewerk im Originalzustand neu errichtet und dient heute diversen Veranstaltungen. 2004 folgte die Errichtung der kleinen ALM, die aus dem kleinen Ahornboden im Naturschutzpark Karwendel abgetragen wurde und hier in kleiner liebevoller Form ihren Platz einnimmt. 

Seit 2023 übernahm mein Sohn Sebastian Triendl in der 4. Generation den Betrieb.

Alle Wege führen in die Triendlsäge...

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Geschäftsführung:

Sebastian Triendl

Anna-Maria Triendl

Triendlsäge 259

6100 Seefeld in Tirol

© Triendlsäge 2025. 

bottom of page